Einführung
Es ist wichtig, dass Druckgussmetalle korrosionsbeständig sind, sowohl um die Lebensdauer der Form zu verbessern Besetzung und die Leistung des Teils zu verbessern. Die am häufigsten verwendeten Materialien für Druckguss sind Zinklegierungen, Aluminium und Messing, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften. In diesem Artikel werde ich untersuchen, wie sich die Korrosionsbeständigkeit von Zinklegierungen im Vergleich zu Aluminium und Messing verhält, und mir ansehen, was jede Legierung besonders macht und welche Anwendungen für sie sinnvoll sind.
Korrosionsbeständigkeit von Zinklegierungen
Zinklegierungen werden für ihre natürlichen antikorrosiven Eigenschaften anerkannt, was einen Vorteil in rostigen und degenerativen Umgebungen darstellt. Aufgrund ihrer hohen Fließfähigkeit und giefehigkeiten , kann Zinklegierung detaillierte und komplexe Gussformen mit einer glatten Oberfläche erzeugen, minimierend die Notwendigkeit von nach dem Gießen durchzuführenden Behandlungen, die vor Korrosion schützen können. Es hat eine bessere Dämpfungsfähigkeit und Schwingungsabschwächung im Vergleich zu Aluminium und Messing, wodurch es sehr geeignet ist für Anwendungen, in denen Umweltresistenz wichtig ist.
Warum Aluminium korrosionsbeständig ist
Dank der auf seiner Oberfläche gebildeten Schutzoxidschicht ist Aluminium ein weiteres Metallmaterial mit guter natürlicher Korrosionsbeständigkeit. Wir wissen alle, dass Aluminium aufgrund der äußeren Oxidschicht relative Korrosionsbeständigkeit erzeugen kann. Diese Oxidschicht hat einen gewissen Einfluss auf die zukünftige Oxidation von Aluminium. Aluminium liegt am unteren Ende der Skala, wenn es um die Haltbarkeit der Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu Zinklegierungen geht, bietet jedoch eine gute Mittelposition im Verhältnis von Stärke zu Gewicht und ist korrosionsbeständig. Die Stärke, das Gewichtsverhältnis und der Betrieb in Hochtemperaturumgebungen erweitern die Anwendung von Aluminium, die hauptsächlich von der Automobil- bis zur Luftfahrtindustrie reicht. Andererseits kann Aluminium recycelt werden und ist umweltfreundlicher, was ihm im nachhaltigen Bereich einen Vorteil gibt.
Korrosionsbeständigkeit von Messing
Stahl: Edelstahl enthält 10 % Chrom, wodurch er sehr korrosionsbeständig ist. — Messing: eine Kupfer-Zink-Legierung, deren Korrosionsbeständigkeit je nach Zinkgehalt variiert. Obwohl Messing im Allgemeinen eine bessere Korrosionsbeständigkeit als Kupfer aufweist, ist es dennoch nicht geeignet, Zinklegierungen oder Aluminium zu ersetzen. Für Anwendungen, die Duktilität oder Formbarkeit benötigen, werden Produkte aus Messing hergestellt anstatt aus Bronze oder Zink. Robert Gardner A.MI Strebe. Messing ist im Allgemeinen für architektonische und ingenieurtechnische Zwecke haltbar, da es ästhetisch ansprechend ist und relativ korrosionsbeständig, E setzt ein.
Anwendungsspezifische Überlegungen
Um zu illustrieren: Die Automobilindustrie zieht Aluminium vor, da Leichtgewicht und Korrosionsbeständigkeit zum Kraftstoffverbrauch und den Emissionen beitragen. Andererseits können Industrien auf Zinklegierungen ausweichen, da deren vorteilhafte Korrosionsbeständigkeit und physikalische Eigenschaften ideal für elektrische und Hardwareanwendungen sind. Messing wird häufig in Anwendungen für Schönheit und Beständigkeit eingesetzt, wie bei architektonischen Elementen und dekorativen Komponenten.
MATERIALIEN UND VERARBEITUNG
Während Zinklegierung tatsächlich dichter ist als Aluminium (aber leichter als Messing) – diese wichtige Tatsache erklärt, warum sie oft das Metall der Wahl in Giessereeprozessen ist. Ein weiterer Aspekt ist, dass diese Materialien Schmelzpunkte aufweisen, die sich auf die Gußtechnik beziehen, da Aluminium einen höheren Schmelzpunkt als Zink hat, was auch zu Unterschieden im Energieverbrauch oder der Gießbearbeitungszeit führen kann. Ein weiterer Faktor ist die Wärmeleitfähigkeit; Aluminium überträgt Wärme viel besser als Zink oder Messing, was in Anwendungen wichtig ist, in denen Wärme entfernt werden muss.
Zum Erscheinungsbild verarbeiten
Darüber hinaus haben sie niedrigere Kosten im Zusammenhang mit der Verarbeitung, und sie haben aufgrund ihrer Formgießungen glatte Oberflächen, so dass Zinkbasis-Formgießprodukte sehr wenig nachfolgende Materialverarbeitung benötigen. Das bedeutet einfach, dass mehr bei der Oberflächenbehandlung geleistet werden muss, im Gegensatz zu Aluminium und Messing. Ein wesentlicher zeit- und kostenersparender Vorteil von Zinklegierungen ist, dass sie einen hochwertigen Finish direkt im Formgießprozess ermöglichen.
Kosten und Umweltbelastung
Kosten — Aufgrund niedrigerer Rohstoffkosten ist eine Zinklegierung typischerweise billiger herzustellen, ganz zu schweigen von dem reduzierten Bedarf an nachträglichen Bearbeitungsmaßnahmen. Aluminium ist umweltfreundlich wegen seiner Recyclbarkeit und spielt aufgrund seines geringen Gewichts eine Rolle bei der Energieeinsparung, obwohl es teurer ist.
Schlussfolgerung
Obwohl Zinksilikat-Schweisungen, Aluminium und Messing eine individuelle Korrosionsbeständigkeit je nach Typ aufweisen, sollte man bei der Beurteilung berücksichtigen, dass der richtige Einsatz Wert und Korrosionsbeständigkeit verlangt. Aluminium bietet einen besseren Kompromiss zwischen Korrosion und Gewicht, während Messing ästhetische Werte und Korrosionsbeständigkeit ausgewogen darstellt, aber Zinksilikat übertrifft dort, wo hohe Korrosionsschutzleistung gefordert ist. Basierend auf Leistungsschwärze, Handelsschwärze, Handelssimulator und Niedrigkostensimulator. Jede Kategorie definiert das in ihr verwendete Material. All diese Aspekte müssen berücksichtigt werden, wenn Materialien zur Erfüllung der optimalen Leistungs- und Haltbarkeitsanforderungen für die anwendungsbezogenen Forderungen der Gußindustrie ausgewählt werden.