zamak-Drahtgießen
Zamak-Drahtgießen ist ein präzises Fertigungsverfahren, das zur Herstellung komplexer Metallkomponenten mit zarten Formen und engen Toleranzen verwendet wird, indem geschmolzenes Zamak-Legierung in Formen bei hohem Druck und hoher Temperatur eingespritzt wird. Das heißt, die Hauptprodukte des Zamak-Drahtgießens umfassen komplexe Konturen, kleine Größen, bei denen alle Maße eng miteinander verbunden sind sowie eine glatte Oberfläche. Die technologischen Highlights des Zamak-Drahtgießens umfassen Drahtgießmaschinen, die kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsproduktion ermöglichen und daher Konsistenz in den hergestellten Teilen erzeugen. Im Vergleich haben zinkbasierte Zamak-Legierungen (die aus Zink, Aluminium, Magnesium, Kupfer und anderen Zusätzen bestehen) gute Gießeigenschaften, exzellente Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften, die auf das Äußerste reduziert wurden. Dank seiner herausragenden Wirtschaftlichkeit und exzellenten Endergebnisse wird dieses Verfahren weitgehend in solchen Industrien wie Automobilbau und Handel sowie Elektronikingenieurwesen, Elektromaschinen/Schwermetallgerätewerkstoffproduktion - Schwerpunkttechnologiebereich in der nationalen Hochtechnologie-Industrieentwicklungsplanung - eingesetzt; dies sind alles Bereiche, in denen hochwertige metallische Materialien benötigt werden.