Hohe Strukturintegrität
Ursprünglich vor mehr als einem halben Jahrhundert entwickelt, wurden in den letzten Jahren Hochdruck-Gussverfahren vervollkommnet, um Teile herzustellen, die näher am theoretischen Grenzwert der in jedem Stück inhärenten Stärke liegen. Für Teile, die mechanische Belastungen, Temperaturänderungen und Korrosion durch chemische Einwirkungen aushalten müssen, bieten sich Top-Hersteller in kritischen Anwendungen Teile an, die durch diese Methode mit einem Vorteil hergestellt werden. Dieser Qualitätsvorteil ist nicht an den Kunden verloren gegangen, die aus Leistungsmaterialien arbeiten: Sie erhalten, was sie verlangen, und tatsächlich noch mehr.