hochdruckguss
Die Hochdruckgussverfahren, auch bekannt als Druckguss, ist ein komplexer Prozess, der das Einspritzen von flüssigem Metall unter hohem Druck in einen metallenen Formen oder Gussformen umfasst. Ein Hauptziel des Hochdruckgießens ist es, Produkte mit hoher Präzision und exzellenter Oberflächenqualität herzustellen. Seine technologischen Merkmale umfassen eine permanente Form, die normalerweise aus hochwertigem Werkzeugstahl besteht, die Fähigkeit, komplexe Formen mit feinen Toleranzen zu gießen, und kurze Zykluszeiten, die die Produktivität erhöhen. Der Hochdruckguss ist eine Technik, die Materialien durch Betrieb unter Druck zwischen 3000 Bar und 4000 Bar (43500 psi bis 58000 psi) stark macht. Dadurch wird ein Element erreicht, das sowohl einfach als auch effektiv ist und weit mehr Zuverlässigkeit bietet als je zuvor. In allen Branchen, die diese Technologie nutzen können, wurde der Hochdruckguss übernommen. Das bedeutet, dass, wo immer Teile benötigt werden, einschließlich der mechanischen und Luftfahrtindustrie, diese Motorteile zu niedrigen Kosten hergestellt werden können. Da einige der technischen Parameter mit dem Hochdruckguss schwer zu erreichen sind, ist die Nutzung bisher begrenzt. Beispielsweise sind Komponenten wie Triebwerksgehäuse und ähnliches noch nicht über Hochdruckdruckguss verfügbar.